Säll un Jenes: Geschichten, Anekdoten, Gedichte und Lieder aus dem Odenwald
Autor | Peter Dotterweich |
Erscheinungsdatum | 02.11.2010 |
Seitenzahl | 192 |
Illustrationen | 48 |
Format | 15 x 21 cm |
Bindung | Softcover |
Erhältlich im Buchhandel | 978-3981297638 |
...oder direkt beim Verlag | Jetzt bestellen - kostenloser Versand |
Preis | 12,50 |
Der Odenwald ist Deutschlands liebenswürdigstes Mittelgebirge. Noch immer ist der Odenwald ein wenig abgelegen, wenn auch nicht im geringsten unwirtlich. Burgen zieren seine Berge, Fachwerkhäuser schmücken die Dörfer – die großen Autobahnen führen am Odenwald vorbei. Lange Zeit war der Odenwald nur durch einen dünnen Schienenstrang mit der Welt verbunden. Die Menschen hier hatten ihre Eigenarten. Fast unbemerkt vom Weltgeschehen konnten sich hier die prächtigsten Typen entwickeln. In „Säll un Jenes“ werden Geschichten, Anekdoten und Gedichte aus vergangenen Zeiten erzählt, in denen diese Eigenarten, gepaart mit dem oft hintergründigen Humor, der den Odenwäldern nachgesagt wird, beschrieben werden. Fast jede Ortschaft hatte früher einen „Uznamen“ mit dem die Bewohner geärgert oder gar verspottet wurden. In alphabetischer Reihenfolge von A, wie Allertshofen, bis Z, wie Zeilhard, werden die „Ounome“, soweit sie dem Herausgeber bekannt waren, erläutert. In „Säll un Jenes“ sind 28 traditionelle, zum Teil nur mündlich überlieferte Lieder sowie neuere Mundartlieder, alle mit Noten versehen, abgedruckt. Ein Buch nicht nur zum Lesen – sondern auch zum Singen.